Gottesdienstordnungen-Archiv
Archiv Beiträge
Archiv Bildergalerien
Aktuelles
-
Motorsägensegnung
Motorsägensegnung_2022 Warum überhaupt eine Motorsägensegnung? Im Herbst beginnt die klassische Waldarbeit. In den letzten Jahre waren vermehrt Waldarbeiten nach starkem Borkenkäferbefall oder Sturmschäden notwendig, dadurch stieg auch die Gefahr von Verletzungen. Es geht immer um den Segen für die Menschen, die im Umgang mit der Motorsäge verantwortungsbewusst arbeiten sollen, um
weiter -
Vortrag und Diskussion
Das KBW Gansbach lädt am Freitag, den 8. Juli 2022, um 19:00 Uhr, herzlich zum Vortrag mit Diskussion zum aktuellen Thema: "Leben im Sterben?" in das Bartholomäuszentrum ein. Es geht um Palliative Care und das neue Sterbeverfügungsgesetz. Sterbeverfügung? Was ist das? Und was ist Palliative Care? Den Vortrag mit anschließender
weiter -
Motorsägensegnung
Warum überhaupt eine Motorsägensegnung? Im Herbst beginnt die klassische Waldarbeit. In den letzten Jahre waren vermehrt Waldarbeiten nach starkem Borkenkäferbefall oder Sturmschäden notwendig, dadurch stieg auch die Gefahr von Verletzungen. Es geht immer um den Segen für die Menschen, die im Umgang mit der Motorsäge verantwortungsbewusst arbeiten sollen, um weder
weiter -
Schuhsegnung
Herzliche Einladung zur 1. Schuhsegnung in der Pfarrkirche Gansbach. Eigentlich wollte P. Benjamin schon letztes Jahr die Schuhsegnung machen. Durch verschiedene Umstände wird sie auf Heuer verlegt. Bei der Schuhsegnung geht es nicht darum, das Schuhregal auszuräumen und alle Schuhe, die wir tragen zur Segnung in die Kirche zu bringen,
weiter -
Sternsingen 2021
Die ersten Tage des neuen Jahres waren wir es immer gewohnt, dass die Sternsinger die frohe Botschaft der Menschwerdung Gottes in jedes Haus gebracht haben und als äußeres Zeichen den Segen an die Türen geschrieben. Aufgrund der vielen Auflagen kommen heuer die Sternsinger nicht von Haus zu Haus. Dennoch ist
weiter -
Novene vom 01. – 09. Jänner 2021by P. Benjamin Schweighofer OSB on 1. Januar 2021 in Allgemein
Die Bischöfe Österreichs laden die Gläubigen ein zu einem 9-tägigen Gebet (= Novene). Eine Novene wird besondewrs zu besonderen Anlässen und in Zeiten der Krise gebetet, um Gottes Schutz und Hilfe zu erbitten und im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe zu wachsen. Hier gelangen Sie direkt zur
weiter -
Hauskirche, … zum Downloaden
Am Beginn des neuen Kirchenjahres haben Sie die Hauskirche, einen neuen liturgischen Pfarrkalender, eine Vigilkerze und ein Sackerl mit einer Kohle, Weihrauch und ein kleines Stück Kreide ins Haus getragen bekommen. Die neue Hauskirche soll eine Ermutigung und Stärkung im Glauben sein, in der Sie verbunden sind mit der Pfarre.
weiter -
Hochfest Allerheiligen
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionen bietet die Pfarre am Hochfest Allerheiligen zwei Festgottesdienste an. Der erste Gottesdienst findet um 09:00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Nach dem Eucharistischen Segen beten wir gemeinsam für unsere Verstorbenen die auf unserem Friedhof ruhen und aller Verstorbenen. Am Nachmittag findet um 14:00 Uhr in der
weiter -
Nacht der 1000 Lichter
Die zeit um Allerheiligen und Allerseelen ist eher düster und dunkel. Die Nacht der 1000 Lichter ist ein Angebot im stimmungsvollen Kerzenlicht zur Ruhe zu kommen. In der Kirche können Sie von 18:00 - 22:00 Uhr in der Kirche einmal vom Alltag loslassen und sich mit meditativen Texten einstimmen auf
weiter -
LIMA – Lebensqualität im Alterby P. Benjamin Schweighofer OSB on 6. Oktober 2020 in Katholisches Bildungswerk
Ein Trainingsprogramm für Menschen ab der Lebensmitte. Eingeladen sind zu dieser Veranstaltung Menschen ab der Lebensmitte, die geistig fit bleiben und den Alltag solange wie möglich selbständig bewältigen wollen. Referentin: Dorothea APOLT Start: Montag, 12. Oktober 2020 von 14:00 - 16:00 Uhr danach wöchentlich jeden Montag Nachmittag bis Mitte Dezember
weiter -
Neue Regeln für Gottesdienste ab 21. September 2020
Eine neue Verordnung der Bischofskonferenz bringt ab 21.September 2020 wieder verschärfte Corona-Maßnahmen für die Teilnahme an Gottesdiensten. Nun gelten folgende Regelungen: Es ist ein Abstand zu anderen Personen einzuhalten, mit denen nicht im gemeinsamen Haushalt gelebt wird (mindestens 1 Meter). Eine Verschärfung stellt die allgemeine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes
weiter -
Anbetungstag der Pfarre Gansbach am 27. September
Der 17. September ist der traditionelle Anbetungstag der Pfarre Gansbach. In diesen 24 Stunden hat jeder die Möglichkeit in der Kirche Anbetung zu halten. Gerade in dieser unsicheren Zeit brauchen wir die Nähe und Zusage, dass wir nicht alleine sind. Lassen auch wir IHN nicht alleine. Der heilige Pfarrer von
weiter
Suche
-
Predigten
20. Sonntag im Jahreskreis
by P. Benjamin Schweighofer OSB on 16. August 2020Predigt am 20. Sonntag im Jahreskreis
-
18. Sonntag im Jahreskreis
by P. Benjamin Schweighofer OSB on 2. August 2020
-
17. Sonntag im Jahreskreis
by P. Benjamin Schweighofer OSB on 25. Juli 2020